Liebe Bogensportfreunde!
ENDLICH: Der PARCOURS ist ab dem 08.03.2021 wieder geöffnet!
Die Waldhütte ist ab dem 10.03.2021 wieder besetzt!
Nach dem Lockdown-Beschluss von Bund und Ländern, sind für uns folgende, geltende allgemeine Maßnahmen verabschiedet worden:
Diese treten ab Montag, 08.03.2021 in Kraft
Je nach Inzidenzwert, derzeit von 50 - 100:
Einzelpersonen, zu zweit, Angehörige eines Hausstandes wie: Familien, Lebenspartner, Partner einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
Max. 5 Personen aus zwei Haushalten !!
Distanzgebot, d.h. Mindestabstand 1,5m zu anderen Einzelpersonen, Familien usw. w.o. auf Parkplatz, Zu- u. Rückweg und Parcours beim Überholen/Vorbeilassen ist dieser Mindestabstand zwingend einzuhalten
Betreten des Parcours nur mit Eintragung in die Corona-Liste
Zur Eintragung in die Liste und Schießbuch ist ein eigener Kugelschreiber mitzubringen!
Schießbetrieb ohne Kontakt
Beim Ziehen der Pfeile sind die Ziele mittels eines Handschuhs, Tuches oder sonstigen Hilfsmitteln (Knie, Jacke, Ärmel...) festzuhalten
jeder Schütze zieht/berührt ausschließlich seine eigenen Pfeile
Kurse werden mit max. 1 Haushalt abgehalten
Konsequente Einhaltung der Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen, insbesondere bei gemeinsamer Nutzung der Leihausrüstung.
Die allg. Regeln der Parcoursbenutzung bleiben in vollem Umfange bestehen.
Je nach Frequenz am Einschussplatz - bitte nur kurz einschießen und den Platz wieder verlassen. Kurze Verweildauer!
Wir werden die für uns betreffenden Inzidenzwerte und den damit verbundenen Veränderungen aktuell veröffentlichen.
Wir freuen uns sehr, Euch endlich nach dieser langen Zeit wiederzusehen!
Euer Bogensportteam
Andy und Claudia
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Bogensportfreunde!
Am 21.05.2021 – 23.05.2021 veranstalten wir zusammen mit Walter Hofer, Bogenbauer
und dem Schloss Hohenkammer auf dem Gelände des Schloßes (und am Bogenpark) einen
Bogenbaukurs am Schloss Hohenkammer
2 Plätze noch frei!
Wichtiges im Überblick
Zielgruppe |
Erwachsene |
Dauer |
2,5 – 3 Tage |
Teilnehmer |
max. 5 |
Preis |
299,00 € für Anfängerkurs; 499,00 € für Fortgeschrittenen-Kurs inkl. Anleitung, Skript und Bogen/Materialien, Verpflegung am Samstagabend am Bogenpark zzgl. Anreise, Unterkunft im EZ und Verpflegung |
Leitung |
Walter Hofer, Andreas und Claudia Müller-Bogenpark Hohenkammer |
INHALTE
Pfeil und Bogen sind schon seit tausenden von Jahren mit dem Menschsein verbunden und tief in uns verwurzelt!
Dies löst auch heute noch Faszination in uns aus, zaubert ein Leuchten in unsere Augen. Wir alle sehnen uns in unserer modernen, schnellen Zeit nach dem Ursprünglichen, nach dem Einfachen. Viele Entscheidungen treffen wir aus dem Bauchheraus – intuitiv – das liegt in uns, ist in uns angelegt.
In den Kursen baut jede*r Teilnehmer*in in ruhiger Atmosphäre einen eigenen traditionellen Bogen. Es ist schon etwas einzigartiges, eigene Energie in das Material fließen zu lassen und am Ende des Kurses ein unverwechselbares Stück in den Händen zu halten. Zusätzlich gestalten und bauen wir jeweils drei individuelle Pfeile.
Der Weg des intuitiven Bogenschießens ist ein Weg zu uns selbst, ein Weg zu Entspannung und Gelassenheit, insbesondere dann, wenn wir ihn mit einem selbstgebauten Bogen beschreiten.
Im Bogenbaukurs inklusive:
Selbstgebauter Bogen und 3 Pfeile
Einführung / Vertiefung in das intuitive Bogenschießen am Bogenpark
Atem – Balance/ZEN Übungen
Unterstützung und Anleitung beim Bogenbau durch einen professionellen Bogenbauer
Je nach Witterung Abendessen und Getränke am Samstagabend mit Lagerfeuer an der Waldhütte.
Termine | Veranstaltungsort
21. – 23. Mai 2021
Übernachtung: 109€ im EZ inkl. Frühstück
Frühstück extern (ohne Übernachtung) 16,50€ pro Person / Tag
Mittagessen in Buffetform inkl. Wasser und Apfelsaft ohne Limit für 36,89€ pro Person / Tag
Gelände am Schloss Hohenkammer, Schloßstr. 20 und Bogenpark, 85411 Hohenkammer, Bayern, Deutschland
Anmeldung:
Weitere Infos zu Anzahlung, Veranstaltungsort, zeitlicher Ablauf etc. bei Anmeldung.
Verbindliche Anmeldung bis spät. 4 Wochen vorher unter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / Tel: 0171-3231103